Category: Allgemein

  • Translocal. Festival postkolonialer Perspektiven. Panel: Colours of Collaboration

    Translocal. Festival postkolonialer Perspektiven. Panel: Colours of Collaboration

    Im Rahmen der Gastgeberschaft Tanzpakt Stadt-Land-Bund veranstaltet die Kölner Tanzkompanie Mouvoir einen Salon zu Gender und Postkolonoalismus. Auf dem Panel werden Fragen nach fortbestehenden, kolonialen Verstrickungen im künstlerischen Feld und den unterschiedlichen Erfahrungen von Ausschluss untersucht. Mit den eingeladenen Künstler*innen, Theoretiker*innen und Aktivist*innen wird nach Möglichkeiten einer solidarischen Praxis der Kollaboration gesucht. Besonderes Augenmerk liegt…

  • Contemporary Muslim Fashions: Trailer zur Ausstellung

    Contemporary Muslim Fashions: Trailer zur Ausstellung

    Zur Ausstellung Contemporary Muslim Fashions, die vom 05. April bis 01. September 2019 im Museum Angewandte Kunst stattfindet, produzierte ich als Koordinatorin gemeinsam mit der Frankfurter Filmproduktionsfirma Tobi&Tron einen Trailer zur Ausstellung. Als Models und damit Patinnen der Ausstellung konnten wir die Modedesignerin Meriem Lebdiri von Mizaan, Social Mediainfluencerin und Moderatorin Amira Haruna von Ami…

  • Watson: 31 Tage – 31 Frauen. Mode ist immer auch politisch

    Watson: 31 Tage – 31 Frauen. Mode ist immer auch politisch

    31 Tage, 31 Frauen. Im Monat März werden wir anlässlich des “Womens’ History Month” bei watson jeden Tag eine bemerkenswerte Frau vorstellen. Tag 3: Die Kuratorin Mahret Ifeoma Kupka. Kleidung ist das, was wir uns morgens anziehen, um nicht nackt vor der Bäckerin zu stehen. Aber Kleidung ist nicht nur Stoff und Schnitt und Reißverschluss.…

  • Black History Month in Mainz. Panel: “I am not a black artist, I am an artist!”

    Black History Month in Mainz. Panel: “I am not a black artist, I am an artist!”

    Am 11. Februar war ich gemeinsam mit Philipp Khabo Koepsell im Rahmen des Black History Month in Mainz eingeladen, um über Schwarze Kunst- und Kulturpraxis zu sprechen und über Möglichkeiten, Grenzen und Emanzipationspotentiale zu diskutieren. Der Titel der Veranstaltung geht zurück auf ein Zitat des Künstlers Basquiats. Moderiert von Furat Abdulle sprachen wir in der…

  • Vortrag an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach: Die Kuratorin als Geschichtenerzählerin. Making Crisis Visible

    Vortrag an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach: Die Kuratorin als Geschichtenerzählerin. Making Crisis Visible

    “Designer und Designerinnen sind Weltverbesserer. Mit scheinbar unbeugsamen Optimismus wollen sie die Probleme der Gegenwart lösen, eine bessere Zukunft gestalten und die Welt verändern. Nur leider scheint unsere Welt, welche Leibniz noch »die beste aller möglichen Welten nannte«, dabei nicht mehr mitzuspielen. Die fundamentalen Funktionsstörungen globaler Systeme entziehen sich jeglicher Handhabbarkeit durch Design. Unsere geteilte…

  • Schallplatte zur Ausstellung: Intergalactic Research Institute for Sound 003

    Schallplatte zur Ausstellung: Intergalactic Research Institute for Sound 003

    “Intergalactic Research Institute for Sound comes back with two fresh pieces from Georgian artists Zesknel and Irakli. Two dreamy and airy soundscapes which aspire to depict and recreate the atmosphere of the Georgian capital. To do so, they asked for the help of Rezo Glonti / Aux Field who proceeded to make field-recordings in Tbilisi.…

  • Symposium am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Fashion Talks. Power Dressing. Mode und Macht

    Symposium am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Fashion Talks. Power Dressing. Mode und Macht

    Bis zum 6. Mai 2018 widmet sich das Museum Angewandte Kunst mit der Ausstellung Jil Sander. Präsens der Gestaltungshaltung einer der einflussreichsten deutschen Modedesignerinnen. Grund genug, sich einen Tag lang mit den Fragen zu befassen: Wer steckt eigentlich hinter unserer Mode? Gibt es einen Weg zum (selbst)bewussten Umgang mit Mode, kann sie uns Stärke verleihen…

  • Symposium im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Blickwechsel Mode Fair Fashion Forum

    Symposium im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Blickwechsel Mode Fair Fashion Forum

    Talks, Vorträge, Workshops, Events und Präsentationen rund um Mode und Nachhaltigkeit. Fast jeder Bekleidungshersteller, der etwas auf sich hält, führt mittlerweile eine Bio-Linie. Designer legen ihre Herstellungsketten offen, vertrauen auf ökologisch wertvolle Materialien und setzen sich für humane Produktionsbedingungen ein. Doch wie nachhaltig und herkunftsbewusst sind diese Angebote wirklich? Und wie sieht es mit unserem…

  • Diskussion im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Anziehend militärisch? Camouflage, Uniform und Parka in der Mode

    Diskussion im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Anziehend militärisch? Camouflage, Uniform und Parka in der Mode

    Camouflage und Anleihen an Uniformen sind längst Bestandteil unserer Alltagskleidung. Wenn die Mode junger Großstädter sich aber zunehmend an Form und Funktionalität zeitgenössischer Kriegspraktiken orientiert, wirft das Fragen auf. Woher kommt das irritierend Anziehende dieses Unisex-Trends? Ist es eine paradoxe Faszination für Gewalt inmitten ziviler Gesellschaften? Geht es um die Signalisierung von Wehrhaftigkeit, möchten sich…