Category: Allgemein

  • UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature in Reykjavik

    UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature in Reykjavik

    Just like its predecessor event in Berlin and Nairobi, UNEXPECTED LESSONS #2 is dedicated to the theme of decolonization. This time we put a focus on nature, from different perspectives. The UNEXPECTED LESSONS are organic. As part of the TALKING OBJECTS LAB, they provide starting points and intermediate points, interweaving thematically with think tanks in Dakar,…

  • Dekolonisierung… Wie geht das? – Treffen mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Bundeskanzleramt

    Dekolonisierung… Wie geht das? – Treffen mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Bundeskanzleramt

    Gemeinsam mit 10 Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft, der Kunst- und Kulturszene, die sich für die Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus, die Überwindung postkolonialer Kontinuitäten und gegen Rassismus einsetzen, diskutierte Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute diese Themen. „Unsere koloniale Vergangenheit war lange ein blinder Fleck in unserer Erinnerungskultur. Die Aufarbeitung dieser dunklen Vergangenheit ist für mich daher überfällig.…

  • home.frankfurt.telaviv Moderation Panel-Talk: Making Stories visible

    home.frankfurt.telaviv Moderation Panel-Talk: Making Stories visible

    home.frankfurt.telaviv was an exchange project with feminist artists from Frankfurt and Tel Aviv organized by the Department of Women‘s Affairs in Frankfurt in cooperation with the Frankfurt Historical Museum and the Hessian Agency for Civic Education. The topic was “home” and its aim was to encourage for solidarity and collective perspectives in times of global…

  • HR2 Doppelkopf. Am Tisch mit Mahret Ifeoma Kupka. Dekolonisatorin

    HR2 Doppelkopf. Am Tisch mit Mahret Ifeoma Kupka. Dekolonisatorin

    Wie hat die koloniale Vergangenheit Europas unsere Sicht auf schwarze Menschen und den afrikanischen Kontinent geprägt? Das ist ein Thema, das die Ausstellungsmacherin und Kunstwissenschaftlerin Mahret Ifeoma Kupka aktuell beschäftigt. Es reicht für sie nicht, wenn Museen sich jetzt daran machen, ihre Keller auszuräumen und Objekte an die Herkunftsländer zurückzugeben. Der Weg zu einem dekolonisierten…

  • Ästhetik, Ethik, Identität – Museum des 21. Jahrhunderts – Festtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Österreichischen Ludwig-Stiftung

    Ästhetik, Ethik, Identität – Museum des 21. Jahrhunderts – Festtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Österreichischen Ludwig-Stiftung

    Mit Blick auf die vierzigjährige Geschichte der Österreichischen Ludwig-Stiftung und deren Aufgabe der Förderung und des Ankaufs künstlerischer Arbeiten für die österreichischen Bundesmuseen ist die für den 19. und 20. November 2021 im Wiener mumok geplante Tagung Ästhetik, Ethik, Identität – Museum des 21. Jahrhunderts den gegenwärtigen und künftigen Perspektiven musealer Sammlungen gewidmet. Entsprechend des…

  • Beirat Texte zur Kunst

    Beirat Texte zur Kunst

    Gemeinsam mit Ana Gonçalves Magalhães und  Irene V. Small bin ich ab sofort Mitglied im Beirat von Texte zur Kunst. D.h. ich werde gemeinsam mit den anderen Beitragsmitgliedern Heftbesprechungen machen und Themen für künftige Ausgaben mitentscheiden.

  • Residency 2022: G.A.S. Foundation, Lagos, Nigeria

    Residency 2022: G.A.S. Foundation, Lagos, Nigeria

    With the program TURN2 – Artistic Cooperation between Germany and African Countries, the German Federal Cultural Foundation continues its transcontinental funding activities: With the TURN2 Residencies, a residency program has been established that offers young curators and cultural professionals with curatorial experience the opportunity to work and establish contacts at the locations Berlin, Lagos, Nairobi…

  • Unerhörtes Wissen. Moderation Clinch Festival Hannover

    Unerhörtes Wissen. Moderation Clinch Festival Hannover

    Wissen, Erfahrungen und Geschichte(n) marginalisierter Personen und Gruppen werden häufig gesellschaftlich entwertet, als subjektiv abgetan und kaum erzählt. Aus welchen Gründen, durch welche Mechanismen und mit welchen Folgen passiert das?Das Kennen, Erzählen und Verbreiten eigener (Widerstands-)Geschichte(n) ist ein wichtiger Teil aller Emanzipationsbewegungen und kann dazu beitragen, gesellschaftliche Narrative zu verändern.Mit welchen Werkzeugen kann aktiv daran…

  • Der Olymp im eigenen Haus. Pathos von Solmaz Khorsand

    Der Olymp im eigenen Haus. Pathos von Solmaz Khorsand

    Ich wurde von der Wiener Journalistin Solmaz Khorsand für ihre kluge Beobachtung des Phänomens Pathos interviewed. Was ich sagte, kann in ihrem im Februar 2021 erschienenen Buch nachgelesen werden. “Pathos ist überall. Permanent sind wir bewegt, empört und berührt von der Welt – und wollen das auch mit allen teilen. Pathos bedeutet Macht. Wenn die…

  • Portrait für das Frauenreferat der Stadt Frankfurt: This is what a feminist looks like

    Portrait für das Frauenreferat der Stadt Frankfurt: This is what a feminist looks like

    “Ich begreife Feminismus als eine Strategie, patriarchale Strukturen aufzubrechen, mit dem Ziel einer gleichberechtigen Gesellschaft, in der alle gemeinsam ohne Angst verschieden sein können. Feminismus ist für mich dann vollständig, wenn er Mehrfachdiskriminierung berücksichtigt und Komplexität zulässt. Es gibt viel zu lernen und zu gestalten. Eine großartige Herausforderung!” Die Initiative des Frauenreferats der Stadt Frankfurt…