-
Beitrag für Gutenbergs Welt im WDR zum Thema “Kleider machen Leute. Über Mode in der Literatur”
An einem Samstag des Jahres 1982 trifft die Ich-Erzählerin von „Swing-Time“, einem Roman der britischen Autorin Zadie Smith, auf die gleichaltrige Tracey. Es ist die erste Ballettstunde, die die zwei gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen in der Kirchengemeinde des Londoner Arbeiter-Viertels, in dem sie aufwachsen, besuchen. Die beiden bemerken sich unter den anderen sonst weißen Mädchen…
-
Porträt in der Sueddeutschen Zeitung: Gerne anders
Ich wäre nicht gerne anders, ich bin nicht gerne “anders”, aber Vieles könnte gerne anders sein… Anne Goebel hat lange mit mir gesprochen und dann ein Stil-Portrait über mich für die Sueddeutsche Zeitung geschrieben. pdf Foto: Marina Ackar
-
Gespräch in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: “Eine Zumutung, eine geschmacklose Provokation”
Das Frankfurter Städel Museum präsentiert Georg Herolds Gemälde „Ziegeln****“ und provoziert damit Empörung und Protest. Was Anlass genug war für ein Streitgespräch: Mahret Kupka, Kuratorin beim Museum Angewandte Kunst, und Martin Engler, Sammlungsleiter Gegenwartskunst im Städel, über die Freiheit der Kunst… Gespräch als pdf
-
Angewandte Talks: New Talk Series at the Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Between June and August 2020 Mahret Ifeoma Kupka, the curator of LIFE DOESN’T FRIGHTEN ME. MICHELLE ELIE WEARS COMME DES GARCONS, has invited different protagonists in order to discuss diversity in the art and fashion world. The focus of the discussions lie on the Black Body in exhibition spaces. Her first guest was the collector…
-
Kommentar im Freitag: Wir brauchen neue Wege des Denkens…
Da es die ARD bis dahin versäumt hatte, einen Brennpunkt zum Thema Rassismus auszustrahlen, übernahm das Carolin Kebekus in ihrer Comedy-Show. Eigentlich geht es dort lustig zu, diesmal ist es ernst. Moderiert von Shary Reeves, erzählen Schwarze prominente Deutsche von ihren alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus. 8 Minuten und 46 Sekunden, so lange, wie in Minneapolis…
-
Essay: Self-Care as resistance…
In a society whose identity is defined by its norms and their respective deviations, body and Self are not individual givens, but components of a sociopolitical network. What is considered normalised and socially accepted stands in contrast to the Other, the odd one out. That which is not equivalent to the defined, desirable norm. Forms…
-
Vortrag: Wer spricht für wen – und was?
“Begleitend zum Ausstellungsprojekt »2070 – Die HfG in 50 Jahren« im Museum Angewandte Kunst Frankfurt und dem dazu ausgerufenen Open Call bietet die Projektplattform inhaltliche Impulse und offenen Austausch. Am kommenden Mittwoch begrüßen wir Dr. Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin Museum Angewandte Kunst, zum Gespräch: Wer spricht für wen – und was? – Das Museum ist…
-
Essay für SWR2: Neu denken! Warum Diversität ein Wagnis für alle ist
Vor wenigen Wochen postete die Drogeriekette Rossmann ein Foto auf ihrem Instagram Kanal. Es zeigte eine junge Schwarze Frau, die skeptisch eine Strähne ihrer krausen Lockenpracht betrachtet. Mit dem Foto sollte die Kundschaft der Drogerie ermutigt werden, in Zeiten des Corona Lockdowns, der auch den Besuch im Frisiersalonunmöglich machte, die Haarpflege selbst in die Hand…
-
Exhibition at the Museum Angewandte Kunst in Frankfurt: Life doesn’t frighten me. Michelle Elie wears Comme des Garçons
Clothing becomes fashion through cultural context. The Japanese designer Rei Kawakubo founded her fashion label Commes des Garçons in 1969 in a strictly patriarchal Japan. To this day, her aim is not to please, but to playfully and lustfully disturb the male gaze guided by Western ideals of beauty. Kawakubo breaks the conventions of fashion…
-
LogBuch “Corona” bei L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung
Entstanden ist das Projekt “LogBuch Corona, geisteswissenschaftlich betrachtet” auf Twitter. Prof. Dr. Jürgen Zimmerer von der Universität Hamburg hatte die Frage gestellt, warum sich aus den Geisteswissenschaften kaum Stimmen zur Coronakrise und ihren Folgen Gehör verschaffen. Es müsste ein Forum geben, in dem sich eine geisteswissenschaftliche Debatte entzünden kann. Georgios Chatzoudis hat das interaktive Wissenschaftsportal…